Sano Prakash Schule und Heim, Tilottama Nepal

 

Sano Prakash - Zuhause und Bildung für unterprivilegierte Kinder und Strassenkinder in Nepal

Der Verein Sano Prakash wurde im Jahr 2015 von dem Nepalesen Amit Bidhyarthi und der Urdorferin Jeanine Eberle ins Leben gerufen und besteht seit 2017 offiziell als gemeinnütziger Verein in der Schweiz und seit 2019 als Nichtregierungsorganisation (NGO) in Nepal. Ende 2020 wanderte die Schweizerin nach Tilottama im Südwesten Nepals aus, um die Schule und das Kinderheim zusammen mit Amit zu führen. Sano Prakash besteht aus zwei Hauptprojekten, der Junkiri Planet School und dem Sano Prakash Home.

In der Junkiri Planet School werden Kinder allen Ursprungs geschult, bewusst werden auch Kinder aufgenommen, die das monatliche Schulgeld bezahlen können. Diese Einnahmequelle verhindert eine vollständige Abhängigkeit von Spenden und teilfinanziert die Aufnahme von unterprivilegierten Kindern. Seit der Eröffnung der Schule steigt die Schülerzahl stetig, zurzeit werden 56 Kinder bis zum 10. Schuljahr unterrichtet.

Im Sano Prakash Home werden Strassenkinder und unterprivilegierte Kinder aufgenommen, um ihnen ein kindgerechtes Zuhause zu schenken. Derzeit leben fünf Knaben und sechs Mädchen im Kinderheim zusammen mit Amit, Jeanine und einigen Lehrpersonen und besuchen die Junkiri Planet School kostenfrei.

Amit und Jeanine sind ausgebildete Lehrpersonen und vermitteln eine ganzheitliche Bildung durch das Unterrichten von Fächern, die im nepalesischen Lehrplan nicht vorgesehen sind, wie z.B. Musik, Kunst, Sport, Gartenarbeit, etc. Nebst der schulischen Bildung kümmern sie sich auch um die gesunde Ernährung, Hygiene und medizinische Behandlung der Kinder.

Die Gebäude mit Schul- und Wohnraum wurden mit einer Anzahlung vom Verein übernommen, der restliche Kaufpreis wird mit monatlichen Mieten abbezahlt. Für die Renovation der Dusch- und Toilettenräume sowie für die Ausstattung der Klassen- und Schlafzimmer unterstützt der Verein Kinderhilfe Uitikon das Projekt mit CHF 16'000. Zusätzlich können mit dem Betrag auch Schulbücher beschafft werden.

Weitere Informationen: www.sanoprakash.org